Kredit erhalten bei Hartz-4-Bezug

Auf das Hartz-4-Darlehen vom Jobcenter haben Bezieher von Grundsicherung einen gesetzlich festgelegten Anspruch. Zwar haben die Sachbearbeiter gewisse Ermessensspielräume, aber vom Grundsatz her ist der Anwendungsfall für den Kredit vom Amt klar beschrieben. Zinsen müssen dafür nicht bezahlt werden, aber dafür sind auch die Rückzahlungsbedingungen praxisfremd. Alternativen gibt es unter anderem auf dem wachsenden Markt der Privatkredite.

Von Hartz 4 lässt sich nichts sparen

Mit der Möglichkeit eines Hartz-4-Darlehens trägt der Gesetzgeber dem Umstand Rechnung, dass es dem Leistungsempfänger praktisch nicht möglich ist, von dem geringen Regelsatz auch noch Geld für Eventualitäten zurückzulegen. Sparguthaben sind ohnehin nicht vorhanden, von Freibeträgen für die Alterssicherung einmal abgesehen. Entsteht also ein einmaliger größerer Geldbedarf, zum Beispiel um ein Haushaltsgerät zu reparieren, gibt dafür einen Vorschuss.

Das Wort Vorschuss trifft auch ziemlich genau die Sachlage. Der Kredit ist zwar zinslos, aber das Geld ist nicht geschenkt und muss deshalb von den nächsten Bezügen zurückgezahlt werden. Die Tilgung ist nicht Verhandlungssache, sondern mit 10 % des monatlichen Regelsatzes festgeschrieben. Das steht in § 42a des Zweiten Sozialgesetzbuchs. Übersetzen wir das einmal in Klartext: Der Hartz-4-Empfänger, der von seiner Grundsicherung nichts sparen konnte, soll jetzt plötzlich mit 90 % des Regelsatzes auskommen, und zwar über eine ziemlich lange Zeit. Bei zum Beispiel 1.500 Euro Kredit – der Höchstsumme, die für einen Gebrauchtwagen anerkannt wird – beträgt die Tilgungsdauer volle drei Jahre.

Nicht über Bedarf streiten

Bei diesen Aussichten ist es verständlich, dass sich viele Bezieher von Grundsicherung nach anderen Möglichkeiten eines Hartz-4-Darlehens umsehen. Damit entfällt auch die Diskussion auf dem Amt, ob tatsächlich ein sogenannter unabweisbarer Bedarf vorliegt – also zum Beispiel Kühlschrank und Waschmaschine ja, Fernseher aber nein. Eine böse Falle, in die Hartz-4-Empfänger regelmäßig tappen, ist auch die Frage, ob der Bedarf auf andere Weise gedeckt werden kann. Haben Sie sich also bereits Geld geliehen, das Sie mit Mitteln des Jobcenters zurückzahlen möchten, werden Sie ganz sicher einen abschlägigen Bescheid bekommen – der Bedarf wurde ja bereits gedeckt, die Rückzahlung Ihrer Schulden interessiert das Amt nicht.

Geld leihen trotz Hartz 4

Zugegeben, viele Bankkredite funktionieren bei Bezug von Grundsicherung nicht. Das betrifft vor allem die praktischen Online-Vergleiche. Drei Möglichkeiten sollten Sie aber in dieser Reihenfolge ausschöpfen. Erstens, reden Sie selbstbewusst und mit einem guten Plan mit Ihrer Hausbank. Trotz Hartz 4 sind Sie zahlender Kunde, und wenn die Tilgung funktioniert, ist es für die Bank ein gutes Geschäft. Zweitens, beauftragen Sie einen seriösen Kreditvermittler, der nur im Erfolgsfall ein Honorar erhält. Drittens, wenn auch das erfolglos bleibt, nutzen Sie Internet-Plattformen für Privatkredite. Hier kommen sie zwar nicht billiger weg, aber die Vergabeentscheidung erfolgt durchweg deutlich unkomplizierter und kundenfreundlicher als bei den Banken.

Leave a reply:

Your email address will not be published.

Site Footer

Impressum